Portrait-Zeichnung des Walisischen Schauspielers Sir Anthony Hopkins
Anthony Hopkins – Ein Blick in die Tiefe der Seele
In feinsten Grauabstufungen und mit bemerkenswerter Präzision fängt die Bleistiftzeichnung das markante Gesicht von Sir Anthony Hopkins ein – einem der größten Schauspieler unserer Zeit. Jeder Strich ist durchdacht, jede Schattierung sorgfältig gesetzt, um nicht nur die äußeren Züge des Künstlers darzustellen, sondern auch die innere Tiefe, für die Hopkins bekannt ist.

Die Linien um seine Augen und die leicht gesenkte Stirn verraten einen Hauch von Nachdenklichkeit – vielleicht eine stille Reflexion über die vielen Rollen, die er im Laufe seiner Karriere verkörpert hat. Die fein ausgearbeiteten Falten erzählen Geschichten von Lebenserfahrung, Disziplin und einem Schaffen, das weit über bloße Darstellung hinausgeht.
Besonders beeindruckend ist die Detailtreue im Ausdruck: Der Blick – ruhig, fast durchdringend – scheint den Betrachter direkt anzusprechen. Es ist, als ob Hopkins, auch hier als Zeichnung, in seine berühmte Fähigkeit schlüpft, mit einem einzigen Blick ganze Gefühlswelten zu vermitteln.
Diese Bleistiftzeichnung ist nicht nur ein Porträt eines bekannten Gesichts – sie ist ein künstlerischer Dialog zwischen Licht und Schatten, zwischen Technik und Emotion. Ein stilles Meisterwerk, das die Aura eines Schauspielers einfängt, dessen Präsenz selbst im statischen Bild spürbar bleibt.
Bleistiftzeichnung auf Reflex Schöllershammer 4R Reinzeichenkarton
Sir Anthony Hopkins, (* 31. Dezember 1937 in Margam, Port Talbot, Glamorgan, Wales) ist ein walisischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger. Weltweit bekannt wurde er durch seine Darstellung der Romanfigur Hannibal Lecter von Thomas Harris.
1965 wurde Hopkins von Laurence Olivier ans Royal National Theatre engagiert. Zum Vorsprechen wählte er eine Passage aus Othello, jener Rolle, mit der Olivier seinerzeit seit etwa einem Jahr in den Kinos zu sehen war. 1966 spielte er im Film The White Bus von Lindsay Anderson, am National Theatre machte er sich einen Namen als Bühnenschauspieler in den Stücken The Flea In Her Ear, Juno And The Paycock, The Provincial Life und Three Sisters. Als 1967 Laurence Olivier während der Spielzeit von Dance Of Death erkrankte, sprang Hopkins für ihn ein. In Folge stand Hopkins in einer ursprünglichen Version von Shakespeares Wie es euch gefällt mit ausschließlich männlichen Darstellern als „Audrey“ auf der Bühne. Zudem spielte er den jungen Richard Löwenherz in Der Löwe im Winter. Der Film wurde mit drei Oscars ausgezeichnet (Bestes Drehbuch, Beste Musik und Katharine Hepburn als beste Hauptdarstellerin). Hopkins war für seine Rolle für den Britischen Filmpreis nominiert.
Anfang der 1980er Jahre entstanden so erfolgreiche Filme wie Der Elefantenmensch von David Lynch wie auch Der Bunker. Für seine Darstellung Adolf Hitlers in dem Kriegsdrama erhielt Hopkins einen Emmy. Erfolgreich spielte er auch die Titelrollen in Othello und Der Glöckner von Notre Dame mit Lesley-Anne Down als Esmeralda. 1984 verkörperte er neben Mel Gibson den Kapitän William Bligh in Die Bounty. Mitte der 1980er Jahre kehrte Hopkins nach England zurück. Dort spielte er unter anderem 1987 neben Anne Bancroft und Judi Dench den Buchhändler Frank Doel in dem Filmdrama Zwischen den Zeilen sowie in Graham Greenes Der 10. Mann.
Erst ab 1990 drehte Hopkins wieder in Hollywood. In der Walt-Disney-Fernsehproduktion Große Erwartungen nach Charles Dickens besetzte man ihn 1991 in der Rolle des Abel Magwitch. Im gleichen Jahr erhielt Hopkins dann das Angebot seines Lebens: Der Regisseur Jonathan Demme suchte einen Schauspieler für die Rolle eines Psychopathen, nachdem Gene Hackman, Robert Duvall, Brian Cox und Jeremy Irons bereits abgelehnt hatten. So besetzte er Hopkins für die Rolle, mit der man diesen fortan immer in Verbindung bringen würde: der des Dr. Hannibal Lecter. In Das Schweigen der Lämmer unterstützt Hopkins als Psychopath die FBI-Agentin Clarice Starling (Jodie Foster) bei ihrer Jagd nach einem Serienkiller. Für diese Rolle erhielt Hopkins, der im gesamten Film nur etwas mehr als 16 Minuten zu sehen war, einen Oscar als bester Hauptdarsteller. Der große Erfolg des Films machte Hopkins endgültig zum Star und etablierte ihn als einen der weltweit führenden Charakterdarsteller. Auch in der Fortsetzung Hannibal und im Prequel Roter Drache spielte Hopkins die Rolle des Hannibal Lecter. Im Film Hannibal Rising – Wie alles begann wird er durch Gaspard Ulliel ersetzt, da dort die Jugend Hannibals beschrieben wird.
Seine fünfte Oscar-Nominierung erhielt Hopkins im Jahr 2020 für die Nebenrolle des Papstes Benedikt XVI. in Fernando Meirelles Drama Die zwei Päpste. Ein zweiter Oscar sowie sein insgesamt vierter British Academy Film Award folgten ein Jahr später für seine Hauptrolle eines demenzkranken Vaters in der Theaterverfilmung The Father des französischen Autors und Regisseurs Florian Zeller. Hopkins´ Oscar-Sieg wurde von vielen als Überraschung bewertet, da man eigentlich davon ausgegangen war, dass der postum nominierte US-Amerikaner Chadwick Boseman (Ma Rainey’s Black Bottom) die Auszeichnung erhalten würde. Auch war der britische Schauspieler nicht zur Verleihung angereist, die während der COVID-19-Pandemie stattfand. Er ist der bis dahin älteste Schauspieler, der die Auszeichnung als bester Hauptdarsteller zuerkannt bekam.
Hopkins war von 1967 bis 1972 mit Petronella Barker verheiratet, mit der er eine Tochter hat, die 1968 geborene Schauspielerin und Musikerin Abigail Hopkins. Am 13. Januar 1973 heiratete er Jennifer Lynton, die Ehe wurde am 30. April 2002 geschieden. Seit dem 1. März 2003 ist er mit der 1956 geborenen Schauspielerin Stella Arroyave verheiratet, in deren 2020 auf Amazons Prime Video veröffentlichtem Regiedebüt Elyse er eine Hauptrolle übernahm.
Die Zeichnung ist Teil der Portrait Serie im Gegenlicht mit grauem Hintergrund.
Auch aus dieser Serie sind die Bilder von Elvis Presley oder Brigitte Bardot
Original erhältlich
streng limitierte Kunstdrucke erhältlich
Posterdrucke bei Posterlounge
Link: Wikipedia