Portrait-Zeichnung der französischen Schauspielerin Brigitte Bardot

Diese Bleistiftzeichnung zeigt die französische Schauspielerin und Stilikone Brigitte Bardot in einem Moment zeitloser Eleganz. Mit feinen Linien und weichen Schattierungen fängt das Porträt nicht nur ihre äußere Schönheit ein, sondern auch jene Mischung aus Sinnlichkeit und Melancholie, die sie weltberühmt machte.

original Zeichnung Brigitte Bardot

Besonderes Augenmerk liegt auf den ausdrucksstarken Augen und dem leicht geöffneten Mund – Merkmale, die Bardots unverwechselbare Ausstrahlung ausmachen. Die Zeichnung spielt bewusst mit Licht und Schatten, um Tiefe und Charakter zu verleihen, ohne sich in übermäßigen Details zu verlieren.

In der Reduktion auf Schwarz und Weiß liegt hier nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch ein künstlerisches Statement: Die Darstellung der ikonischen Bardot in einem klassischen Medium wie Bleistift ist eine Hommage an ihre Rolle als Muse und Mythos – unvergänglich, aber stets in Bewegung zwischen Glamour und Rebellion.

Bleistiftzeichnung auf Reflex Schöllershammer 4R Reinzeichenkarton

Brigitte Anne-Marie Bardot [briˌʒit bɑrˈdo] (oft abgekürzt zu BB, * 28. September 1934 in Paris) ist eine französische Filmschauspielerin und Sängerin sowie Model und Sexsymbol. Nach ihrer Filmkarriere in den 1950er und 1960er Jahren wurde sie auch als Tierschutzaktivistin und prominente Sympathisantin der französischen Rechten bekannt, hat sich inzwischen jedoch von jedweder politischen Partei distanziert und angegeben, politische Präferenzen (zeitweise auch für die sozialistische Partei) immer im Sinne des Tierschutzes, ihres großen Lebensthemas, geäußert zu haben.

Bardot begann 1947 eine Ausbildung in klassischem Ballett. Mit 15 Jahren wurde sie als Fotomodell entdeckt. Ihre natürliche Haarfarbe ist brünett, doch sollte sie rasch zu einer der berühmtesten Blondinen der Mediengeschichte werden. In kürzester Zeit gehörte sie zu den meistgefragten Mannequins von Paris. Dem Regisseur Marc Allégret fiel ihre sinnliche Schönheit, gepaart mit mädchenhafter Unschuld, auf. Mit Allégrets Mitarbeiter Roger Vadim, der später selbst als Regisseur in Erscheinung trat, begann Bardot eine Liebesaffäre; am 21. Dezember 1952 heirateten sie. Bardot wurde zu Vadims Lieblingsschauspielerin; ihre Karriere erhielt durch ihn wesentliche Impulse.

Nach der Scheidung von Vadim im Jahr 1957 heiratete Bardot 1959 den Schauspieler Jacques Charrier. 1960 wurde ihr Sohn Nicolas-Jacques Charrier geboren, der beim Vater und den Großeltern aufwuchs und heute in Norwegen lebt. 1963 ließ sich das Paar scheiden. Von 1966 bis 1969 war Bardot mit dem als Playboy bekannten Gunter Sachs verheiratet. Bardot führte bis zum Ende ihrer Filmkarriere ein glamouröses Jetset-Leben, insbesondere an der Côte d’Azur, zu deren internationaler Berühmtheit sie beitrug.

Heute lebt sie zurückgezogen in Saint-Tropez und meldet sich gelegentlich zu Tierschutzfragen zu Wort, denen sie durch ihre Bekanntheit zu Aufmerksamkeit zu verhelfen sucht. Mit Hilfe ihrer 1986 gegründeten, dem Tierschutz verschriebenen Stiftung unterhält sie am Rande des Ortes eine Farm, auf der sie sich um gerettete Tiere kümmert. Seit 1992 ist sie mit dem Industriellen Bernard d’Ormale (* 1941) verheiratet. Ihre oft impulsiven Äußerungen zum rituellen Schlachten und der Einwanderungspolitik Frankreichs führten dazu, dass sie mehrmals zu Geldstrafen wegen Volksverhetzung verurteilt wurde. Unter dem Label Brigitte Bardot Lingerie lässt sie von historischen Modellen inspirierte Dessous, Bademoden und Nachtwäsche herstellen und vertreiben.


Die Zeichnung ist Teil der Portrait Serie im Gegenlicht mit grauem Hintergrund.

Auch aus dieser Serie sind die Bilder von Barbra Streisand oder John Lennon

Original: verkauft

streng limitierte Kunstdrucke: erhältlich im Shop

Posterdrucke: bei Posterlounge

LinkWikipedia