Portrait-Zeichnung der US-amerikanischen Schauspielerin Meg Ryan
Meg Ryan – Ein Moment mit Meg
In feinen Grauabstufungen fängt die Bleistiftzeichnung mehr ein als nur das Gesicht von Meg Ryan – sie hält einen flüchtigen Ausdruck fest, der an ihre ikonischen Filmrollen erinnert: charmant, verletzlich, zeitlos. Die Zeichnung spielt mit Licht und Schatten, lässt die Konturen sanft verlaufen und bringt dennoch eine präzise Lebendigkeit hervor.
Ihre Augen – leicht verträumt, zugleich wach – bilden den emotionalen Mittelpunkt des Porträts. Die charakteristischen Gesichtszüge, die für viele zur filmischen Erinnerung geworden sind, werden hier mit Zurückhaltung und Genauigkeit wiedergegeben. Kein lauter Glanz, keine Effekte – nur Bleistift auf Papier, und doch voller Ausstrahlung.
Dieses Porträt ist eine stille Hommage. Es zeigt Meg Ryan nicht nur als Schauspielerin, sondern als Bild gewordene Emotion – reduziert, konzentriert, ehrlich.
Bleistiftzeichnung auf Reflex Schöllershammer 4R
Meg Ryan (* 19. November 1961 als Margaret Mary Emily Anne Hyra in Fairfield, Connecticut) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem in den 1990er Jahren zu den populärsten Filmdarstellerinnen zählte.
Ihre erste Filmrolle bekam Meg Ryan 1981 in Reich und berühmt. Von 1982 bis 1984 spielte sie die Rolle der Betsy Stewart Montgomery Andropoulos in der Daily Soap Jung und Leidenschaftlich – Wie das Leben so spielt.
Nach mehreren Fernseh- und kleineren Kinofilmen wurde Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel von 1986 ihr erster großer Erfolg. Den endgültigen Durchbruch schaffte sie 1989 mit der weiblichen Hauptrolle in der Komödie Harry und Sally. Der Film, in dem Billy Crystal an ihrer Seite zu sehen war, wurde zum Prototyp zahlreicher romantischer Komödien, die seither – auch international – produziert wurden. Er legte Meg Ryan auf den Rollentypus der charmanten und romantischen Frau fest. Spätestens mit French Kiss (1995) hatte ihre Karriere ihren Zenit erreicht. Zu ihrer großen Beliebtheit trugen außerdem zwei von insgesamt drei Filmen mit Tom Hanks bei: Schlaflos in Seattle (1993) und e-m@il für Dich (1998).
Durch ihre weltweit erfolgreichen Komödien und Liebesfilme zählte Ryan bis in die späten 1990er Jahre zu den zugkräftigsten Darstellerinnen Hollywoods und war mit Gagen von bis zu 15 Millionen Dollar auch eine der bestbezahlten Schauspielerinnen der Welt.
Diese erfolgreiche Phase endete nach 1998 jedoch abrupt. Ab den 2000er Jahren konnte Ryan nicht mehr an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Ihr Aussehen hat sich dabei seit etwa 2000 auffällig verändert, was in den Medien vielfach auf missglückte Schönheitsoperationen zurückgeführt wird.
2015 gab sie mit Ithaca, einer Romanverfilmung, ihr Regiedebüt und übernahm zugleich eine tragende Rolle.
Die Zeichnung ist Teil der Stars und Sternchen Portrait Serie.
Auch aus dieser Serie sind die Bilder von Hugh Jackman und Kelly McGillis
Original: erhältlich
Wandbilder in verschiedenen Größen: erhältlich im Shop: Kunstdrucke im Shop
Link: Wikipedia