Aglaia – Zeichnung aus der Statuen & Büsten Konzept Reihe

In feinen Bleistiftstrichen erwacht ein Tattoo-Model zum Leben – und zugleich zur Stille. Die Figur steht kraftvoll und anmutig auf einem kunstvoll gearbeiteten Sockel, als wäre sie der Zeit entrückt. Ihr Körper, detailreich gezeichnet, zeigt kunstvoll tätowierte Haut, auf der sich Linien, Schattierungen und Bedeutungen entfalten wie Geschichten in Bewegung.

Doch je weiter der Blick nach unten wandert, desto mehr weicht die Lebendigkeit der Verwandlung: Die Textur der Haut verliert an Weichheit, die Muskeln erstarren, die Tattoos verblassen in kühlen Stein. Der Körper geht allmählich in Marmor über – glatt, schwer, still. Dort, wo einst Wärme war, herrscht nun ewige Ruhe.

Die Figur wird zur Statue, zur Ikone eingefrorener Ausdruckskraft. Das Modell ist nicht nur dargestellt – es wird zum Denkmal seiner selbst. In dieser Metamorphose von Mensch zu Material verschmelzen Körperkunst und klassische Skulptur in einer einzigen Zeichnung, die sowohl Vergänglichkeit als auch Unsterblichkeit atmet.

Bleistiftzeichnung auf Reflex Schöllershammer 4R

“Aglaia” ist ein griechischer Name, der “Glanz” oder “Pracht” bedeutet. In der griechischen Mythologie ist Aglaia eine der drei Chariten (Grazien), Göttinnen der Anmut, zusammen mit Euphrosyne und Thalia.

Referenzbild Aglaia
Referenzbild

Die Zeichnung ist Teil meiner Statuen & Büsten Konzept Reihe.

Weitere und andere Zeichnungen der Serie sind unter anderem: Aphrodite und Serenity Trapped

Original: erhältlich

streng limitierte Kunstdrucke: erhältlich

Posterdrucke bei Posterlounge

Model: Vanessa Albrecht